Die Feinde des RCT, kognitive Dissonanzen und das bewusstseinsbestimmende Sein
   Die Heiler und ihre Irrtümer      "All who drink of this remedy recover in a short time, except those whom  it does not help, who all die. Therefore, it is obvious that it fails  only in incurable cases" ,      so  lautet ein nicht selten (z. B. von Ghaemi, 2009) angeführtes Beispiel  einer klinischen Selbstherrlichkeit, welche dem griechischen Arzt  Galenos von Pergamo  (129 - 216) zugeschrieben wird. Galenos hatte aus  seiner Viersäftelehre  eine Therapie des Ableitens entwickelt, die durch  viele Jahrhunderte vor allem in Form des Aderlassens  die Medizin  dominiert hat. Die Behandlung, welche unzählige Menschenleben gekostet  hat, war weit verbreitet und wurde vereinzelt auch noch im 20.  Jahrhundert empfohlen (Bell, 2016).       Starke Zweifel an der Praxis des Aderlassens hätten spätestens zu  Beginn des 19. Jahrhunderts aufkommen müssen, als Hahnemann , der  Schöpfer der Homöopathie , bei der russischen Armee seine Methoden tes...
