Posts

Die Feinde des RCT, kognitive Dissonanzen und das bewusstseinsbestimmende Sein

   Die Heiler und ihre Irrtümer      "All who drink of this remedy recover in a short time, except those whom it does not help, who all die. Therefore, it is obvious that it fails only in incurable cases" ,      so lautet ein nicht selten (z. B. von Ghaemi, 2009) angeführtes Beispiel einer klinischen Selbstherrlichkeit, welche dem griechischen Arzt Galenos von Pergamo (129 - 216) zugeschrieben wird. Galenos hatte aus seiner Viersäftelehre eine Therapie des Ableitens entwickelt, die durch viele Jahrhunderte vor allem in Form des Aderlassens die Medizin dominiert hat. Die Behandlung, welche unzählige Menschenleben gekostet hat, war weit verbreitet und wurde vereinzelt auch noch im 20. Jahrhundert empfohlen (Bell, 2016).     Starke Zweifel an der Praxis des Aderlassens hätten spätestens zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufkommen müssen, als Hahnemann , der Schöpfer der Homöopathie , bei der russischen Armee seine Methoden tes...

Therapie bitte! Aber geprüft und wirksam!

Bild
Plädoyer für vergleichende Therapieforschung und deren Nutzung zur Förderung einer effizienteren psychotherapeutischen Versorgung und einem besser funktionierenden Gesundheitswesen! Ein Weg zur evidenzbasierten Praxis      Wohl viele Menschen interessieren sich für das Seelenleben, das Denken, Fühlen und Verhalten des Menschen, der eigenen Person und von anderen. Manche kommen dabei auch alleine auf Grundlage ihres Interesses, ihrer persönlichen Begabungen und Lebenserfahrungen zu einer bemerkenswerten Expertise. Bei mir selbst ist eine eingehende Auseinandersetzung mit der Psychologie vor allem in meinen Jahren an der Pädagogischen Akademie in Wien genährt worden, wo ich mich im Rahmen meiner Volksschullehrerausbildung intensiv damit befasste, wie man Kinder in ihrer Entwicklung fördern kann. Unterstützt wurde ich dabei von engagierten Lehrern, bei denen mehrheitlich auch ein Bemühen um eine empirisch wissenschaftliche Fundierung von pädagogischen Ansätze...